Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth
Am 11. Juni 1836 wird auf der Ludwigseisenbahn erstmals Frachtgut transportiert. Es handelt sich dabei um zwei Fässer Bier, die unspektakulär in der dritten Klasse mitgeführt werden. Dieser Transport bleibt vorerst eine einmalige Sache. Erst im Oktober 1837 und Mai 1838 wird über einen planmäßigen Gütertransport diskutiert.
Die Ludwigseisenbahn ist die erste deutsche Eisenbahnverbindung zwischen Nürnberg und Fürth, die am 7. Dezember 1835 eröffnet wurde. Die verwendete Dampflokomotive mit dem Namen „Adler“ stammt aus der Produktion der Lokomotivenfabrik Robert Stephenson and Company in Newcastle. Der Vater von Robert Stephenson, George Stephenson, gilt heute allgemein als „Vater der Eisenbahn“.
Damals am 9. Juni: George Stephenson („Vater der Eisenbahn“) wird geboren
red