Am 10. Juli 1877 wird der erste Streckenabschnitt der Berliner Nordbahn, der später Berlin mit der Ostseestadt Stralsund verbindet, eröffnet. Das anfängliche Teilstück Berlin – Oranienburg – Neustrelitz – Neubrandenburg hat eine Länge von 124 Kilometer. Einige Monate später werden auch die Abschnitte Neubrandenburg – Demmin (42 km) und Demmin – Stralsund (47 km) eröffnet. Die Betriebsaufnahme erfolgt am 1. Januar 1878.
Für die Umsetzung dieser Strecke legt die neu gegründete Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft im Jahr 1869 Entwürfe vor. 1870 erteilen die Staaten Preußen und Mecklenburg-Strelitz die Genehmigung zum Bau der neuen Eisenbahnverbindung.
red