Foto: Stadler
Stadler und Azienda Transporti Milanesi S.p.A. (ATM) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 80 Straßenbahnen vom Typ TRAMLINK für die Stadt Mailand unterzeichnet. Stadler liefert damit zum ersten Mal Straßenbahnen nach Italien.
Nach der Bestätigung der Gültigkeit der Auftragsvergabe vom Juli 2019 haben Stadler und Azienda Trasporti Milanesi S.p.A. (ATM) den Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von bis zu 80 Strassenbahnen vom Typ TRAMLINK unterzeichnet. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von sechs Jahren und ein Auftragsvolumen von 172,6 Millionen Euro. Gleichzeitig bestellte ATM in einem ersten Abruf 30 Fahrzeuge.
Die 80 Zweirichtungsfahrzeuge vom Typ TRAMLINK sind für den Einsatz im Stadt- und Überlandverkehr vorgesehen. Neben der Erweiterung des Transportangebots ersetzt ATM damit schrittweise älteres Rollmaterial. Die dreiteiligen, jeweils 25 Meter langen TRAMLINK bestehen aus Edelstahl. Die drei innovativen Drehgestelle verbessern die Laufruhe der Straßenbahn in den für Mailand typischen Kurven mit sehr kleinem Radius. Damit reduziert sich die Lärmbelastung für Passagiere und Anwohner deutlich.
Drei niederflurige Türen pro Seite ermöglichen einen schnellen Passagierfluss. Dies bestätigen Studien der Polytechnischen Universität Mailand. Davon profitieren besonders Personen mit eingeschränkter Mobilität, die sich dank des breiten Innenkorridors problemlos im TRAMLINK bewegen können.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Sicherheit für Fahrgäste, Fahrer und Fußgänger. Der TRAMLINK ist mit einer Antikollisionsvorrichtung ausgestattet, die bei möglichen Kollisionen mit Fußgängern, Autos oder ähnlichen Hindernissen eingreifen kann. Im Innenraum verfügt das Fahrzeug über Kameras. Dank der ergonomisch gestalteten Führerkabinen erhöht sich zudem die Sicht des Fahrers.
Íñigo Parra, Geschäftsführer von Stadler Valencia, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass eine Weltstadt wie Mailand, mit einem starken Engagement für eine grüne und nachhaltige Mobilität, sich für unsere innovative Straßenbahn entschieden hat. Im TRAMLINK ist Stadlers langjährige Erfahrung im Bereich Fahrzeuge für Personenbeförderung eingeflossen. Ich bin überzeugt, dass unsere Straßenbahn die Herausforderungen im mailändischen Stadtverkehr erfolgreich meistern wird – einschließlich der Olympischen Winterspiele im 2026.“
ATM wurde 1931 gegründet und ist ein Unternehmen im Besitz der Stadt Mailand, das den öffentlichen Nahverkehr in der Hauptstadt der Lombardei (U-Bahn, Straßenbahnen, Autobusse und Oberleitungsbusse) und in 95 umliegenden Gemeinden verwaltet, wobei ein Gebiet mit 2,5 Millionen Einwohnern bedient wird. Der Mailänder Straßenbahndienst verfügt derzeit über 20 städtische Linien, die ein Netz von 180 Kilometern Länge bedienen.
red